top of page
Blütenwiese.jpeg

 Ruth Bamberg 

image.png

GRAFISCHE RAUMINSTALLATION 2024
LAST GENERATION

Die fotografische Rauminstallation »Last Generation« ist das Ergebnis der Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte und wirft Fragen nach der Rolle der Fotografie als Mittel zur Demokratisierung und zum transkulturellen Dialog auf. Ruth Bamberg taucht tief in die Geschichte des identitätsstiftenden Baudenkmals Alte Brotfabrik Overbeck von 1904 ein. Ein Ort, der nicht nur Zeuge des Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltsherrschaft von 1933 bis 1945 ist, sondern auch ein Symbol für die Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Rassismus und völkischidentitärem Denken.

Ruth Bamberg zeichnet sich durch ihre vielschichtige künstlerische Position aus, die unsoziale Aspekte des Menschseins untersucht und transformiert diese in den ikonografisch sichtbaren als auch emotional fühlbaren Erlebensbereich.

Neben Videoinstallationen umfasst ihre Arbeit auch immersive 3-D-Räume sowie interdisziplinäre Projekte im Sinne der Sozialen Plastik. Durch ihre Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren wie Christoph Schlingensief und Sönke Wortmann hat sie sich als freischaffende Künstlerin sichtbar etabliert.

Wir versprechen Ihnen ein aufregendes Erleb nis im Ort der Liebe und der Leidenschaft im Duisburger Norden.
 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eine limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Fotomotiv der Künstlerin ist auf Anfrage.

Ausstellungsdauer: 25. August bis 6. Oktober 2024

Ort: Arnold-Overbeck-Straße 58 - 47139 Duisburg
Öffnungszeiten: Sa und So – 15 bis 18 Uhr
Eröffnung: Sonntag, 25. August, 15 Uhr
Grußworte: Dietmar Bluhm – SPD-Ratsherr, Frank Börner – SPD-MdL
Einführung: Dr. Jörg Hüttermann, Bielefeld
Anmeldung zur Eröffnung: bis 15. August 2024

Anmeldung zum Ausstellungsbesuch erforderlich!
Tel: 0178 6900347  |  Mail: brotfabrik@eliza.team

bottom of page